Soundkarten-Einstellungen

Modernere PCs sind normalerweise mit einer Soundkarte ausgerüstet, welche dem PC eine Audio-Ausgabe ermöglicht. EchoLink bedient sich ebenfalls der Soundkarte, um Audiosignale mit anderen Stationen im Internet auszutauschen.

Die geläufigste Benutzung der Soundkarte für EchoLink besteht darin, die Karte über den Ausgang mit einem paar Aktivboxen zu verbinden und ein Mikrofon am "Mic In"-Eingang anzuschliessen (entsprechende den Symbolen oder Beschriftungen auf dem PC oder auf der Soundkarte). Viele andere Multimedia-Programme verwenden übrigens ebenfalls diese Konfiguration.

 

Wiedergabe-Lautstärke

Unter "Windows" befindet sich ein Subprogramm, mit welchem die Pegel und Lautstärke von und zur Soundkarte eingestellt werden können. Dieses sogenannte Windows "Wiedergabesteuerung"- Programm ("Volume Control") kann mit einem Doppelklick auf das kleine Lautsprechersymbol in der rechten unteren Ecke des Windows-Bildschirms gestartet werden. Folgendes Bild wird danach angezeigt:

Stelle die Regler "Wiedergabesteuerung" ("Volume Control") und "Wave" etwa in die Mitte und prüfe, dass das jeweils darunterliegende "Ton aus" bzw. "Alles aus"-Kästchen ("Mute"-Kästchen) nicht aktiv ist (nicht angehackt). Hingegen können alle anderen "Mute"-Kästchen aktiviert werden, um störende andere Geräusche zu eliminieren. Beachte: Unter Umständen werden die Regler anders benannt, z.B. "Master Volume" and "Wave Out".

 

Aufnahme-Pegel (Recording)

Für die Eingangspegel-Steuerung wird ein anderes Fenster benötigt, wo der Aufnahme-Pegel und die Lautstärke für das Mikrofon eingestellt werden können. Um auf dieses Bild zu gelangen, musst du zuerst wieder auf das Lautsprecher-Symbol doppelklicken und danach mache das folgende: 

1.      Wähle "Optionen" ("Options") und "Eigenschaften" ("Properties")

2.      Wähle unter "Lautstärke regeln für" ("Adjust volume for") den Eintrag "Aufnahme" ("Recording")

3.      Wähle "OK"

 Jetzt erhältst du folgendes Bild:

Die richtige Einstellung variiert hier von Computer zu Computer. In obigen Beispiel sind die Eingänge für "Line" und "Mikrophone" separiert. Wenn du ein Mikrofon an der Mikrofonbuchse des PCs angeschlossen hast, aktiviere das "Auswählen"-Kästchen ("Select"-Kästchen) des "Mikrofon"-Teils ("Microphone"-Teils) und stelle den Regler darüber in die Mitte. Wenn dein PC zusätzlich einen "Master"-Regler hat, stelle diesen ebenfalls in die Mitte. Alle anderen Regler können danach nach unten gestellt werden, um andere Geräusche nicht zu übertragen.

Wenn du EchoLink im Sysop-Mode benutzt, hast du vielleicht das Audiosignal des Funkgerätes über den "Line-In" angeschlossen. In diesem Fall muss natürlich der "Line-In"-Regler in eine Mittelstellung und der Mikrofon-Regler (Microphone-Regler) kann zugeregelt werden.

 

Überwachung des Pegels

Während du mit einer anderen Station via EchoLink sprichst, siehst du unter der "Conntected to…"-Anzeige eine Aussteuerungsanzeige, welches dir die entsprechenden Pegel anzeigt. Die Anzeige sollte beim Sprechen mindestens in der Mitte sein, jedoch nie ganz ausschlagen. Regle den "Mikrofon"-Regler ("Microphone"-Regler) entsprechend.

 

Copyright © 2002-2004 Peter Amsler, HB9DWW